Vorstellung des 2-Stundenlaufs in Frauenfeld Vieles neu im 2022 Die letzten beiden Jahre musste der Frauenfelder 2 Stunden Lauf ausfallen. Jetzt ist er voller Elan und Vorfreude zurück. Und die Zeit wurde genut ... Vorstellung des 2-Stundenlaufs in Frauenfeld Vieles neu im 2022 Die letzten beiden Jahre musste der Frauenfelder 2 Stunden Lauf ausfallen. Jetzt ist er voller Elan und Vorfreude zurück. Und die Zeit wurde genutzt, einige Dinge zu verändern. Wie zum Beispiel: Das Start- und Zielgelände befindet sich neu beim Schlosspark im Herzen von Frauenfeld und weiteres: Die Anmeldung sowie die Erfassung und Verrechnung aller Lauf-Sponsoren erfolgen digital via unserer Website. Dadurch entfällt für die Läufer*innen ein grosser Mehraufwand.Die Rundenzählung erfolgt digital und bietet diverse Vorteile wie z.B. automatisierte Hochrechnungen, etc.Die Strecke wurde angepasst, neu laufen wir z.B. über die Murgbrücke zum Schloss Frauenfeld. Die Runde ist für alle Teilnehmenden dieselbe und somit für die Zuschauer & Besucher noch interessanter zu verfolgen!Die Rundendistanz beträgt neu 2.4km.Die Gastronomie wird Dank dem Einsatz von Profis auf ein neues Niveau angehoben.Weitere Neuigkeiten und Anpassungen folgen! Stay tuned, follow us on FB / INSTA
Wanderwochenende mit unserem Partnerclub RC Ebingen. Koordiniert wird die Reise von Rot. Joachim Pfauntsch. Details folgen Wanderwochenende mit unserem Partnerclub RC Ebingen. Koordiniert wird die Reise von Rot. Joachim Pfauntsch. Details folgen
Rot. Werner Dickenmann orientiert über den aktuellen Stand des Projektes in Sri Lanka. Bilder aus den vorherigen Projektreisen finden sich auf unser Webseite unter diesem Link Rot. Werner Dickenmann orientiert über den aktuellen Stand des Projektes in Sri Lanka. Bilder aus den vorherigen Projektreisen finden sich auf unser Webseite unter diesem Link
Rot. Ueli Bleiker referiert über das Thema "Lebensmittelkrise im kommenden Winter" Rot. Ueli Bleiker referiert über das Thema "Lebensmittelkrise im kommenden Winter"
Steve Schennach Geschäftsführer Schweizer Sporthilfe referiert zum Thema: Wir sind alle Sporthilfe - TEAM SUISSE Steve Schennach Geschäftsführer Schweizer Sporthilfe referiert zum Thema: Wir sind alle Sporthilfe - TEAM SUISSE
Besuch im Campus Gallt mit unserem Partnerclub RC Ebingen. Details folgen. Besuch im Campus Gallt mit unserem Partnerclub RC Ebingen. Details folgen.
Abendanlass im Spital Frauenfeld. Details folgen Abendanlass im Spital Frauenfeld. Details folgen
Referat von Ralph Kugler PHSG zur Digitalisierung Referat von Ralph Kugler PHSG zur Digitalisierung
Details folgen Details folgen
In questa pagina troverai le domande e le risposte più frequenti. L'elenco completo...
15 ago 2022
Vorstellung des 2-Stundenlaufs in Frauenfeld Vieles neu im 2022 ...
17 ago 2022
22 ago 2022
29 ago 2022
2 set 2022
Wanderwochenende mit unserem Partnerclub RC Ebingen. Koordiniert wird die Reise von ...
5 set 2022
Rot. Werner Dickenmann orientiert über den aktuellen Stand des Projektes in Sri Lank...
12 set 2022
Rot. Ueli Bleiker referiert über das Thema "Lebensmittelkrise im kommenden Winter"
19 set 2022
Steve Schennach Geschäftsführer Schweizer Sporthilfe referiert zum Thema: Wir sind a...
21 set 2022
24 set 2022
Besuch im Campus Gallt mit unserem Partnerclub RC Ebingen. Details folgen.
26 set 2022
Abendanlass im Spital Frauenfeld. Details folgen
3 ott 2022
24 ott 2022
7 nov 2022
Referat von Ralph Kugler PHSG zur Digitalisierung
12 dic 2022
Details folgen
Herzlich Willkomen beim Rotary Club Frauenfeld. Unser Club wurde 1961 gegründet und baut seit Jahrzehnten auf den traditionellen Rotarywerten auf. Unser Club umfasst aktuell 67 Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von ca. 63 Jahren.
Die Informationen für die Clubmitglieder sind im "geschlossenen" Bereich verfügbar, welche die Mitglieder mit ihrem Passwort einsehen können.
Sicht auf Frauenfeld
1961 bis 2011 Unsere ersten 50 Jahre !
Der RCF ist weder 50 Jahre alt – noch ist er 50 Jahre jung (was ein bisschen als Anbiederung an den herrschenden Jugendlichkeitskult ausgelegt werden könnte) – sondern unser Club verfügt über ein 50-jähriges solides Fundament, mit dem er – wir! – auf die Zukunft einwirken kann. Im Jubiläumsjahr haben wir uns die Aufgabe auf die Fahne geschrieben, uns mit der Zukunft unserer Jugend auseinanderzusetzen: «50 Jahre Fundament – für die Zukunft unserer Jugend» ist Jahres-Leitsatz des Club-Jahres. Diese Zielsetzung steht genau in Übereinstimmung mit den generellen Zielen von Rotary International, welche «Service above self – Selbstloses Dienen» als Sinn und Zweck unserer Bewegung postulieren.
Das Dokument findet sich auf dieser Seite.